Für den Valpolicella Ripasso Falezze werden die besten Trauben, die Ende September gelesen werden, in Kisten gelegt und verbleiben danach anderthalb Monate lang in der Darre. Die leicht getrockneten Trauben werden zum ersten Mal nach dem St. Martinstag, dem 11. November, gekeltert, um einen Valpolicella Superiore zu erhalten, der für eine zweite Gärung auf den Trestern des Amarone bestimmt ist. Das Ergebnis ist ein Valpolicella Ripasso von rubinroter Farbe mit granatroten und orangefarbenen Reflexen.